Im neuen Standardwerk für optimalen Biergenuss, dem Bier Guide 2015 des Bierpapstes Conrad Seidl, ist gerade meine Schwazer Brauerei und der Hurry Curry aufgenommen worden. Das hat mich sehr gefreut. Österreichs bekanntester und einflussreichster Biersommelier kümmert sich um das heimische Brauwesen und trägt seinen Ruf weit über unsere Grenzen hinaus.
Bier ist bei mir nicht einerlei, ich komponiere aus Brauwasser, Malz und Hopfen Geschmackserlebnisse. Zwei Stammmarken haben sich bei meinen Kunden etabliert:
Fragt unbedingt nach dem aktuellen "66er"!
"Neue Biere braucht das Land" haben mir meine Gäste gesagt. Das Bier der großen Brauereien gehorcht dem Rezept "es soll niemandem nicht schmecken". Das ist aber noch lange nicht gut.
Nach einigen Versuchen habe ich in eine eigene Brauanlage investiert. Mit vollautomatischer Steuerung kann ich meinen Qualitätsstandard auf höchstem Niveau halten.
Selbstverständlich arbeite ich streng nach dem Reinheitsgebot: ich verwende nur bestes Wasser vom Freundsberg (Schwaz), Gerstenmalz, gelegentlich auch Weizenmalz, beste Aromahopfen und immer frische Bierhefen.
Große Brauereien müssen den eingestellten Einheitsgeschmack bewahren, für eine Aromenvielfalt ist kein Platz mehr. Dem Bier unterschiedliche Reifezeiten erlauben, Experimente bei der Kombination der Zutaten zulassen, wie es ein Haubenkoch täglich praktiziert, das ist für ein Industrieprodukt zu teuer. Das handwerklich gebraute Bier kennt keine Einschränkungen. Jedes meiner Biere ist ein Hochgenuss, jedes Bier hat seine eigene Persönlichkeit. Darauf lege ich besonderen Wert, weil es mir meine Gäste wert sind.
Montag - Donnerstag | 11:00 - 14:00 |
17:00 - 21:00 | |
Freitag | 11:00 - 14:00 |
17:00 - 22:00 | |
(Küche bis 21:00 Uhr) Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen. |